· 

GeODin-Objektart: Klimamessstation


Mithilfe der Objektart „Klimamessstation“ können allgemeine Stammdaten zur Messstation sowie die dazugehörigen Messergebnisse erfasst und in vorgefertigten GeODin-Layouts dargestellt bzw. ausgewertet werden.

Stammdatenmaske der Objektart "Klimamessstation" mit Kartenvorschau
Stammdatenmaske der Objektart "Klimamessstation" mit Kartenvorschau

Die Stammdatenmaske der Objektart ermöglicht die Dokumentation der Lage und Höhe der Messstation.
Für die Erfassung und Darstellung von Messergebnissen stehen zwei spezielle Datentypen mit entsprechenden GeODin-Layouts zur Verfügung. Messergebnisse können vor Ort erhoben und eingetragen oder zu einem späteren Zeitpunkt importiert werden.
Objektart und Datentypen sind bilingual und unterstützen die Verwendung von SI- und angloamerikanische Einheiten.

Checkliste:

  • Stammdaten
  • bilingual (Deutsch, Englisch)
  • anpassbare Wörterbücher
  • kompatibel mit Version 9

Datentyp „(U) Windmessungen“

 

Der Datentyp „(U) Windmessungen“ verfügt über die nachfolgenden Parameter, die zum Teil automatisiert berechnet werden:

  • Windgeschwindigkeit [km/h] (Geschwindigkeit der Luft gegenüber dem Boden)
  • Beaufort-Skala (erweiterte Skala zur Einteilung der Windstärke in 12 Stärkenbereiche von 0 (Windstille) bis 12 (Orkan); automatische Zuweisung zur Beaufort-Skala anhand der gemessenen Windgeschwindigkeit)
  • Windböen [km/h] (Erfassung heftiger Luftbewegung (Windstoß) von kurzer Dauer)
  • Windrichtung [°] (Richtung, aus der der Wind kommt (0-360°))
  • Himmelsrichtung (Himmelsrichtung, aus der der Wind kommt; automatische Berechnung der Himmelsrichtung aus der Windrichtung möglich)

Das vorgefertigte Layout „(KLM) Windmessung“ ermöglicht die Darstellung der Windrichtung und Windgeschwindigkeiten als Windrose sowie als Histogramm.

GeODin-Layout zur Darstellung von Windrichtung und Windgeschwindigkeit
GeODin-Layout zur Darstellung von Windrichtung und Windgeschwindigkeit

Datentyp „(U) Klimamessungen“

 

Die Parameter des Datentyps „(U) Klimamessungen“ sind in zwei Parametergruppen (Vor-Ort-Parameter und Tageswerte) unterteilt:

Vor-Ort Parameter:

  • Lufttemperatur (5cm) [°C] (Lufttemperatur 5 cm über dem Boden)
  • Lufttemperatur (2m) [°C] (Lufttemperatur 2 m über dem Boden)
  • Bodentemperatur (-10cm) [°C] (Bodentemperatur 10 cm unter der Bodenoberfläche)
  • Bodentemperatur (-20cm) [°C] (Bodentemperatur 20 cm unter der Bodenoberfläche)
  • Bodenfeuchte [%] (Bodenfeuchte unter Gras und sandigem Lehm)
  • Luftdruck [hPa] (Druck innerhalb der Atmosphäre der Erde)
  • relative Luftfeuchtigkeit [%]
  • Schneehöhe [cm] (absolute Höhe der Schneedecke an einem bestimmten Ort)
  • Bedeckungsgrad [1/8] (Anteil des Himmels, der bei Beobachtung von einem bestimmten Standort aus durch Wolken verdeckt ist (0-8), 9 - Himmel verdeckt)
  • Bedeckung (Verhältnis der Wolkenfläche zur freien Himmelsfläche, wolkenlos bis bedeckt)
  • Wolkenart (Cumulus, Stratocumulus, Cirrus usw.)
  • Sichtweite [km] (maximale horizontale Entfernung, die es gerade noch erlaubt, ein dunkles Objekt in Bodennähe vor hellem Hintergrund zu erkennen)
  • Bemerkungen

Tageswerte:

  • tägliche Niederschlagshöhe [mm] (tägliche Menge des gefallenen Niederschlags)
  • Niederschlagsart (Regen, Hagel, Schnee usw.)
  • Tagesminimum Lufttemperatur (5cm) [°C] (Tägliche minimale Lufttemperatur 5 cm über dem Boden)
  • Tagesmaximum Lufttemperatur (5cm) [°C] (Tägliche maximale Lufttemperatur 5 cm über dem Boden)
  • Tagesminimum Lufttemperatur (2m) [°C] (Tägliche minimale Lufttemperatur 2 m über dem Boden)
  • Durchschnittslufttemperatur (2m) [°C] (Durchschnittliche Lufttemperatur 2 m über dem Boden)
  • Tagesmaximum Lufttemperatur (2m) [°C] (Tägliche maximale Lufttemperatur 2 m über dem Boden)
  • Luftdruck (Tagesmittel) [hPa] (Tagesdurchschnitt des atmosphärischen Drucks in der Atmosphäre der Erde)
  • Sonnenscheindauer [h] (Messung der Sonnenscheindauer pro Tag)
  • Globalstrahlung [Wh/(m²·d)] (Summe der Globalstrahlung pro Tag)

Für die Auswertung der Parameter stehen drei vorgefertigte GeODin-Layouts zur Verfügung.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0