· 

Geotechnische Datentypen


Für die Erfassung geotechnischer Daten stehen Ihnen in GeODin 9 eine Vielzahl an geotechnischen Datentypen zur Verfügung, die zur übersichtlichen Verwaltung über die GeODin-Benutzeroberfläche mit dem Präfix „(G)“ gekennzeichnet sind.

Verwaltung der geotechnischen Datentypen in GeODin 9
Verwaltung der geotechnischen Datentypen in GeODin 9

Die Datentypen enthalten zu Gruppen zusammengefasste Parameter sowie vordefinierte Messprogramme, Formeln und Plausibilitätskontrollen. Neben originären Parametern ist auch die Definition eigener Parameter, Parametereigenschaften, Messprogramme usw. auf der System-Seite von GeODin realisierbar.

 

Des Weiteren wird der Import von Messdaten aus externen Quellen (u.a. XLS / XLSX / XLSM, MDB / ACCDB, TXT, CSV) in GeODin unterstützt.

 

Spezielle Layouts ermöglichen eine übersichtliche Auswertung sowie grafische Präsentation Ihrer geotechnischen Daten.


Für die Erfassung geotechnischer Daten stehen Ihnen die folgenden Datentypen in GeODin 9 zur Verfügung:

 

Laborprogramm:

  • Laborproben (ermöglicht die Dokumentation von Laborproben, das Erstellen eines Laborprogramm und die Erfassung des Ausführungsstatus)

Klassifikationstests:

  • Wassergehalt
  • Wichte
  • Korngrößenverteilung* (ermöglicht die Darstellung von Sieblinien)
  • Konsistenzgrenzen (Zustandsgrenzen nach Atterberg)
  • Korndichte
  • Organischer Anteil
  • Kalkgehalt
  • Chemische Analyse
  • Lockerste / Dichteste Lagerungsdichte
GeODin-Layout zur Darstellung von Siebkurven
GeODin-Layout zur Darstellung von Siebkurven

Weiterführende Laborversuche:

  • CD-Triaxial (Konsolidierter, drainierter Versuch)
  • UU-Triaxial* (Unkonsolidierter, undrainierter Versuch)
  • Eindimensionaler Kompressionsversuch
  • Scherversuch (Rahmenscherversuch)
GeODin-Layout mit Plasitizitätsdiagramm
GeODin-Layout mit Plasitizitätsdiagramm
GeODin-Layout zur Auswertung triaxialer Kompressionsversuche (UU-Versuch)
GeODin-Layout zur Auswertung triaxialer Kompressionsversuche (UU-Versuch)

Indexversuche für undrainierte Scherfestigkeit:

  • Pocket Penetrometer
  • Torvane Test

Felsqualifikation:

  • Gesteinsqualität (RQD)

Sondierverfahren:

  • Standard Penetration Test

* erweiterter Datentyp

 

Bei Installation der Objektarten „Geotechnische Erkundung EN ISO 22475 (2018)“ und „Geotechnische Erkundung EN ISO 22475 (2007)“ werden die geotechnischen Datentypen automatisch Ihrer GeODin-Umgebung hinzugefügt.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0